Familienzuwachs

Ja unsere Familie wird wieder größer. Und wer jetzt denkt das meine Freundin Schwanger ist, der liegt falsch. Ich muss zugeben, auch ich bezeichne Hund und Katze als „Familien-Mitglied“. Die gehören halt einfach dazu. Ich räume ihnen natürlich nicht den Stellenwert ein dem ich meinem Sohn einräume. Aber sie, wie bereits erwähnt, gehören einfach zu unserer Familie dazu.

Familienzuwachs? Was denn nun?

Der Aufmerksame Leser wird bemerkt haben das ich in der Einleitung nur um den heißen Brei geredet habe. Ihr lest den Artikel natürlich um zu erfahren in wiefern unsere Familie „wächst“. Das möchte ich euch hiermit beantworten.

Wir holen heute einen Hund ab. Eine Hündin um genau zu sein. Ihr Name lautet: Ruby.

Was bin ich froh das es ein halbwegs normaler Name für ein Tier ist. Aber das ist ein anderes Thema.

Was für einer? Wieso jetzt? Woher?

Zu erst einmal zum Zeitpunkt. Nein es ist keine „Corona Spontan Idee“. Ich möchte schon seit dem ich keinen Hund mehr habe, wieder einen haben. Das gehört für mich einfach dazu. Sich um einen Hund zu kümmern empfand ich als Kind noch als „lästige Häusliche Pflichten“. Mit zunehmenden alter ist mir aber aufgefallen wie viel mir das bedeutet. Und wie froh man über einen treuen Hunde-Freund sein kann.

Was für einer?

Aktuell haben wir einen Chihuahua. Meine Freundin hat ihn mit in die Beziehung gebracht. Gott sei dank ist es keiner von diesen Überzüchteten „Paris-Hilton-Chihuahua“, wie ich sie immer nenne. Er ist ein recht großer Langhaar Chihuahua, der sich ebenfalls „Gott sei dank“ nicht wie der typische Chihuahua verhält.

Wir haben uns die ganze Zeit noch einen weiteren Hund gewünscht. Ich vor allem einen „HUND“ also etwas das man im stehen am Kopf kraulen kann… Wo man merkt das er an der Leine zieht etc. Halt etwas größeres. Wir haben uns auch viele Gedanken darüber gemacht was für einen Hund. Natürlich gibt es Rassen die es mir Optisch angetan haben. Aber für mich das wichtigste war puttygen ssh , das es sich um einen sehr Jungen Hund vorzugsweise Welpen handelt.

Wir halten also fest was wir gesucht haben:

  • einen Hund
  • jung, Vorzugsweise Welpe
  • keine Fußhupe

Soviel vorweg. Alle Kriterien wurden erfüllt.

Woher?

Das ist recht schnell beantwortet. Anstatt einen Hund beim Züchter zu besorgen, haben wir in Tierheimen Ausschau gehalten. Da nach kurzer Zeit klar wurde das im Tierheim aktuell (aktive Suche über ein halbes Jahr) keine Welpen zu bekommen sind und wenn, dann innerhalb von „Sekunden“ eine recht lange Liste an Interessenten bereit steht, haben wir unsere Suche auch auf Tierschutzorganisationen ausgeweitet.
Anlaufstellen waren z.B. die Streunerhilfe Bulgarien, SOS-Dogs, oder der Tierschutzverein Südkreta.

Wir haben bei jeder Seite nach einander hier und da mal einen Potentiellen Kandidaten gefunden. Aber wurden schon bei der ersten Kontaktaufnahme vertröstet. Zu viele Interessenten. Mit einer Dame Habe ich mich via. WhatsApp ein wenig länger unterhalten und habe dann ein paar Fotos von Hunden erhalten die noch nicht auf der Webseite des Vereins zu sehen waren. Hier gab es also noch keine Interessenten. Und ja, was soll ich sagen. Da war ein Foto von einem Labrador Mix. noch recht Jung. Das hat es mir irgendwie angetan. Natürlich gab es Unmengen an „süßen Welpen“ etc. Aber bei der Ruby hat es i.wie klick gemacht. Vielleicht hat sie mich einfach ein wenig an unseren Familien Hund von früher, ebenfalls Labrador, erinnert.

Was nun?

Die weitere Kommunikation ging recht schnell und die 2 Wochen warten waren auch wie im Flug vorbei. Und da stehen wir nun. Heute bekommen wir im Laufe des Tages die Information via. WhatsApp, wann wir an dem vereinbarten Abholort sein sollen. Dann wird Ruby an uns übergeben und wir können uns mit der Erziehung eines Tierschutzhundes beschäftigen! Auf diese Herausforderung freuen wir uns bereits riesig.


Natürlich wollt ihr Fotos sehen. Sobald wir Ruby in unserer Obhut haben, werde ich auch das ein oder andere Foto haben um es hier teilen zu können!

Habt ihr Fragen zu dem Ablauf solch einer „Adoption“? Wollt ihr mehr wissen? Möchtet ihr an Ruby’s weiteren Weg bei uns teilhaben? Ich würde mich wie immer über Nachrichten/Anregungen freuen.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert